Themenworkshop Change managen - Mitarbeitende mitnehmen
Am 02. Oktober stand unser Workshop ganz im Zeichen der Veränderung – und der Frage, wie Unternehmen diese am besten meistern. In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt sind Veränderungen unvermeidlich und effektives Changemanagement ist für kleine, mittelständische und große Unternehmen gleichermaßen entscheidend. Doch wie navigiert man erfolgreich durch die Höhen und Tiefen eines Veränderungsprozesses?
Gemeinsam haben wir die Schritte untersucht, die notwendig sind, damit bevorstehende Veränderungen von den Mitarbeitenden nicht nur akzeptiert, sondern auch aktiv mitgestaltet werden. Eine wichtige Erkenntnis des Workshops war dabei die zentrale Rolle der Kommunikation. Ein Teilnehmer brachte es treffend auf den Punkt: „Es ist eine große Herausforderung, beim Timing der Kommunikation einen Spagat zu schaffen: Informationen bis zum richtigen Zeitpunkt zurückzuhalten, ohne dabei hinterrücks zu handeln.“ Solche Einsichten zeigten uns, wie komplex der Balanceakt zwischen Transparenz und strategischem Vorgehen sein kann.
Der rote Faden des Tages war die Change-Kurve, die uns dabei half, die emotionalen Phasen eines Veränderungsprozesses besser zu verstehen – und vor allem, wie wir diese Phasen mit der richtigen Kommunikation begleiten können. Es stellte sich jedoch auch heraus, dass Veränderungen nicht linear verlaufen und jeder in einem anderen Tempo durch die verschiedenen Phasen geht. Deswegen ist es wichtig, dass Führungskräfte ihr Team individuell begleiten und gezielt auf Unsicherheiten oder Widerstände eingehen, bevor Akzeptanz und Engagement folgen
Es wurde deutlich, dass nicht nur der Prozess, sondern auch die individuelle Persönlichkeit eine wichtige Rolle im Veränderungsmanagement spielt. Die Teilnehmenden konnten anhand eines Persönlichkeitstests reflektieren, wie ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen ihre Reaktion auf Veränderungen beeinflussen.
Wir danken den Teilnehmenden für ihren Erfahrungsaustausch und freuen uns darauf, das spannende Thema Changemanagement auch in zukünftigen Veranstaltungen mit Ihnen zu diskutieren!
Sie möchten vom Projekt profitieren? Dann haben Sie in verschiedenen Varianten kostenfrei die Möglichkeiten dazu:
24.10.2024: Dialogforum 2024 Erfolge aus dem ersten Zyklus; gesunde Pausengestaltung musikalisch dargeboten, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, RKW Dresden<o:p></o:p>
Teilnahme am zweiten Zyklus am Herbst 2024<o:p></o:p>
Anmeldungen zu einer oder mehreren Veranstaltungen an:
Melanie Trommer
0371 / 369 58 24